Du möchtest beim digitalen Tag der jungen Wirtschaft dabei sein? Dann trage dich
jetzt in unser Anmeldeformular ein und sichere dir exklusiv und kostenfrei Deinen Platz.
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland haben über 10.000 Mitglieder aus allen Bereichen der Wirtschaft. Mehr Infos gibt auf www.wjd.de
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland haben über 10.000 Mitglieder aus allen Bereichen der Wirtschaft. Mehr Infos gibt auf www.wjd.de
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland haben über 10.000 Mitglieder aus allen Bereichen der Wirtschaft. Mehr Infos gibt auf www.wjd.de
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland haben über 10.000 Mitglieder aus allen Bereichen der Wirtschaft. Mehr Infos gibt auf www.wjd.de
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland haben über 10.000 Mitglieder aus allen Bereichen der Wirtschaft. Mehr Infos gibt auf www.wjd.de
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland haben über 10.000 Mitglieder aus allen Bereichen der Wirtschaft. Mehr Infos gibt auf www.wjd.de
Darum brauchen wir engagierte junge Menschen in der Wirtschaft!
Zur Eröffnung der Veranstaltung gibt es ein Interview der Bundesvorsitzenden der Wirtschaftsjunioren Deutschland, Denise Schurzmann, gemeinsam mit DIHK Hauptgeschäftsführer Dr. Martin Wansleben.
Wie können Wirtschaft und Politik diese Dynamik gemeinsam nutzen?
Wandel durch New Leadership: Führungskultur wird in der Generation junger Unternehmer:innen anders gelebt als in der Vergangenheit.
Mehr Partizipation, mehr Flexibilität, mehr gemeinsame Vision & Mission!
Die Corona-Pandemie wirkte wie ein Katalysator und hat neue Modelle des Arbeitens und Zusammenarbeitens in Unternehmen gebracht.
New Work ist jetzt! Mainstream.
Wie können Wirtschaft und Politik diese Dynamik gemeinsam nutzen? Nicht nur, um den Fachkräftemangel in Deutschland zu beheben, sondern um die Weichen zu stellen für eine attraktive Standortpolitik und eine weltweite Führungsposition im „war for talents“.
Im Anschluss an die Gesprächsrunde gibt es ein Interview & Austausch mit der Wirtschaftsweisen Prof. Dr. Monika Schnitzer.
Wie tragen Prozesse der Kreislaufwirtschaft zum Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland bei?
Nachhaltigkeit ist für eine zukunftsgewandte Wirtschaft unverzichtbar. Aber wo sind die Innovationen und wie schaffen wir in jeder Hinsicht grüne Geschäftszahlen? Spannende Ansätze stecken in der Gewässerunterhaltung, Digitalisierung und Einführung von Prozessen zur effektiven Kreislaufwirtschaft in Unternehmen.
Engagement im Ehrenamt und Karriere - Traumpaar oder Widerspruch?
Unternehmerisch und ehrenamtlich engagierte Menschen haben eine große Gemeinsamkeit: Sie scheuen keine Veränderungen, sondern treiben diese aktiv voran.
Kein Wunder also, dass viele Unternehmer:innen sich im Ehrenamt engagieren, um nicht nur den wirtschaftlichen, sondern auch den gesellschaftlichen Wandel mitzugestalten.
Gemeinsamen werfen wir einen Blick in das Leben engagierter Persönlichkeiten und erfahren, wie sie die Arbeit im Ehrenamt mit ihrer beruflichen oder politischen Karriere in Einklang bringen.
Tausch dich aus und vernetze dich mit Marktführer:innen, Innovator:innen und jungen Überflieger:innen verschiedenster Hintergründe.
In unseren digitalen Kamingesprächen wird der Netzwerkgedanke gelebt und zelebriert – der Tag der jungen Wirtschaft ist Dein Tag für bahnbrechende Ideen, starke Meinungen und bereichernden Austausch! Für die folgenden Formate kannst Du Dich anmelden:
Kevin Kühnert im Dialog mit der jungen Wirtschaft
Gesprächspartner: Kevin Kühnert (SPD-Generalsekretär), Denise Schurzmann (Bundesvorsitzende WJD), Henner Pasch (Präsident der Bergischen IHK)
Neustart als Bundestagsabgeordnete – Networking mit jungen MdBs
Gesprächspartner: Ottilie Klein (CDU-Bundestagsabgeordnete), Hannes Walter (SPD-Bundestagsabgeordneter)
WJ für Interessenten: so wirst Du Mitglied und erweiterst dein Netzwerk
Gesprächspartner: Kirsten Müller (Ressort Mitglieder bei WJD und Geschäftsführerin von ipm Müller), Kristin Kaysser (Vorstandsmitglied WJ Rheinland-Pfalz und Unternehmensnachfolgerin) Andreas Szabó (Kreissprecher WJ Rostock und Restaurant-Inhaber)
Talk mit jungen Weltmarktführer:innen – Austausch zur Wettbewerbsfähigkeit deutscher KMU
Gesprächspartner: Mario Englert (Geschäftsführer Lauda), Robert Erichsen (Geschäftsführer Shieldex), Steffi Faulhaber (Prokuristin GUK Falzmaschinen)
Lust auf einen spannenden Workshop zum Thema Kreislaufwirtschaft?
Du interessierst Dich für innovative Wege, um Dein Unternehmen fit zu machen für mehr Nachhaltigkeit? Dann melde Dich an zum Crashkurs & Networking zum Thema Circular Economy. Die Initiative Circularity berät Unternehmen zur Integration von Modellen und Prozessen der Kreislaufwirtschaft – hol‘ Dir wertvolle Impulse für mehr Nachhaltigkeit und Expertise von Profis zur Circular Economy ins Boot
Wir Wirtschaftsjunioren: Das sind rund 10.000 Unternehmer, Unternehmerinnen und Führungskräfte unter 40 Jahren. Wir sind global vernetzt und als größtes Netzwerk junger Wirtschaft in Deutschland mit rund 215 Mitgliedskreisen vor Ort präsent. Und das Beste: Du kannst Teil davon werden! Jetzt zur Mitgliedschaft informieren: https://wjd.de/de/mitglied-werden
Wer bei uns mitmacht, engagiert sich im Beruf und will darüber hinaus auch etwas bewegen. Mit unserem wirtschaftspolitischen und gesellschaftlichen Engagement übernehmen wir Verantwortung für die Zukunft und geben der jungen Wirtschaft eine Stimme. Wir fördern den Austausch und die Entwicklung junger Unternehmer, Unternehmerinnen und Führungskräfte.